Strophe, Katastrophe, Apostroph

Heute in der Serie „Wörter griechischen Ursprungs erklärt“: Strophe und Komposita.

Am Anfang steht altgriechisch στρέϕω strephō ‚drehen, wenden‘ bzw. στροϕή strophē ‚Wendung‘. Daher rühren, vermittelt durch das Lateinische, die Katastrophe, der Apostroph und die Strophe.

Strophe: Eine Wendung war die Geste, mit welcher der Chor Liedteile abtrennte. Die Bezeichnung ging später auf die Abschnitte des Gesungenen über.

Katastrophe: Die Wendung geht κατα- kata-, also nach unten. Insbesondere wurde der Wendepunkt in der Tragödie so bezeichnet. Im Neuen Testament wurde das Wort dann schon generell im Sinne von ‚Zerstörung, Verderben‘ benutzt.

Der Apostroph schliesslich inkorporiert die Vorsilbe ἀπο- apo-, wörtlich ‚weg-‚; Gemoll gibt für das Verb ἀπο-στρέφω apo-strephō unter anderem die Bedeutung ‚abwenden‘. Vom „weggewandten“ (also weggelassenen) Buchstaben wurde die Bezeichnung auf das Auslassungszeichen, das diesen ersetzt, übertragen.

Q: Oxford English Dictionary, Duden, Kluge, Gemoll

Schreibe einen Kommentar