Einige Länder sind nach Volksgruppen benannt, die sich dort ansiedelten: Frankreich ist das Land der Franken, England das der Angeln, Burundi das der Rundi. Bei der Schweiz funktioniert das nicht. Was nun? Auf ortsnamen.ch findet sich unter Schwyz eine ausführliche Abhandlung aus dem kantonalen Schwyzer Namenbuch, veröffentlicht im Jahre 2012, also auf dem aktuellen Stand der Forschung. Read on…
Aubergine, auch bekannt als Eierpflanze oder Melanzani: Subtropische Pflanzenart. Nachtschattengewächs. Ursprünglich bitter. Rund oder länglich. Weiss, gelb oder violett. Asien, Persien, schliesslich Europa. Parmigiana, Caponata, Ratatouille. – Aber vielmehr interessiert hier die Herkunft der Bezeichnungen. Read on…
Every new medium needs its own lingo. Let’s say you build an network of machines that store and show information. You could call it infocity; first you enter and then you request information stored in some – building? Well, we went with internet or web, you log onto it and this here is not a building, but a blog. Read on…
Mandel, Amygdala, Mandala – schon wieder so ein Durcheinander! Also mal aufräumen. Zuerst war ἀμυγδάλη (amygdálē), altgriechisch, wohl aus dem Semitischen. Im Latein amygdala (daher natürlich die Amygdala), später amandula, im Deutschen schliesslich Mandel. Im Englischen aber almond – ist das nun Verlan, wie beur zu arabe, oder versteckt sich darin eine arabische Al-Mandel? Read on…
Mitte des 19. Jahrhunderts ist auf den Strassen zuweilen ein neues Gefährt zu sehen: Das sogenannte „Vélocipède“. Doch heute sagen wir nur noch in der Schweiz Vélo, in Deutschland hingegen Fahrrad. Wie ist das gekommen? Read on…
Am Anfang stand tüppig (Schweizerdeutsch für ’schwül‘) und der übliche Gedankengang des historischen Linguisten: Woher denn dieses schöne Wörtchen? Read on…
Blutt ist das schweizerdeutsche nackt. Wer sich volksnah geben möchte, schreibt in der Schweizer Presse von blutten Wanderern oder blutten Hollywood-Sternchen, dann klingt es nur halb so reisserisch. Mich interessiert, woher dieses blutt kommt. Das Idiotikon und das deutsche Wörterbuch der Gebrüder Grimm machen Auslegeordnungen: Blutt überschneidet sich in der Bedeutung mit blöd (‚weich‘) und bloss, auch in anderen germanischen Sprachen, Read on…
Auch wer nur ganz wenig Latein und Italienisch kann, versteht venire. Hier geht es um zwei „Abkömmlinge“ davon, das Abenteuer, englisch adventure, und venture wie in joint venture. Read on…