Germanisches Romanisches und romanisches Germanisches

Die Etymologie von Bandit gibt der Duden wie folgt an:

italienisch bandito = Straßenräuber, eigentlich = Geächteter, substantiviertes 2. Partizip von: bandire = verbannen, aus dem Germanischen

Also ein Wort aus dem Italienischen, das auf ein Wort aus dem Germanischen zurückgeht. Wenn man das etwas aufdröselt, sieht es im Detail etwa so aus:

Prolog: Die Bande (von Germanisch zu Romanisch zu Germanisch)

Mit der Bande hat Bandit direkt nichts zu tun; sie spielt aber später eine Rolle. Das Wort kommt vom französischen bande ‚Trupp, Schar‘, welches wiederum aus dem frühen Germanischen entlehnt wurde, im Gotischen etwa gibt es bandwa ‚Zeichen‘ (das via ‚Fähnchen‘ die Bedeutung ‚(Soldaten)trupp‘ bekam).

Der Bandit (von Germanisch zu Romanisch zu Germanisch)

Das germanische Verb *banna- ‚aufbieten, gebieten‘ geht wahrscheinlich auf die indogermanische Wurzel *bʰeh₂- ’sprechen‘ zurück. Im Italienischen erscheint es als bandire, wobei das d von bande (vgl. oben) stammen könnte. Das italienische Partizip bandito ‚der Verbannte‘ kam im 16. Jahrhundert wieder ins Deutsche.

Von germanisch *banna- bzw. dem Abstraktum dazu, das ‚Aufgebot, Befehl, Bann‘ bedeutete, stammt übrigens auch banal ab, via Französisch ban ‚Bann‘, zu dem das Adjektiv banal ‚(in einem Bezirk) gemeinsam (verwendet)‘ gebildet wurde, das dann eine Bedeutungsverschiebung von ‚gemeinsam‘ zu ’normal‘ und schliesslich ’nichtssagend‘ erfuhr.

Epilog: * bʰeh₂ im Romanischen (und wieder im Germanischen)

Im Latein erscheint die indogermanische Wurzel *bʰeh₂- (von der germanisch *banna- irgendwie abgeleitet ist, vgl. oben) als fā- (lautgesetzlich, also systematisch, da idg. *bʰ zu lat. b wird und idg. *h₂ schwindet, wobei es e zu a umfärbt und längt). Das Verb fārī bedeutet ebenfalls ’sprechen‘. Davon abgeleitet sind:

  • das Partizip fātum ‚Götterspruch, Schicksal‘ (eigentlich ‚das Gesprochene‘) ist als fate ‚Schicksal‘ im Englischen vorhanden
  • fāma ‚Sage; Gerücht; Ruf‘ ist die Quelle von englisch fame ‚Ruhm‘ (also ‚guter Ruf‘) und deutsch diffamieren
  • von fābula ‚Gerede; Erzählung‘ stammt das spanische hablar ’sprechen‘ ab; im Deutschen haben wir Fabel und fabulieren

Die Moral der Geschichte?

Keine Moral, nur eine Feststellung: Wörter reisen. In ihren Reisen zeigen sich die Beziehungen zwischen verschiedenen Sprachgruppen. Als Grafik:

Bandit

Quellen: Kluge, Stowasser

Schreibe einen Kommentar