„seltsame“ Bedeutungswandel

So wie sich im Laufe der Zeit die „äussere“ Gestalt der Sprache, die Laute und deren Zusammenstellung, verändern, ändert sich auch die assoziierte Bedeutung. Dass dieselbe Wurzel je nach Sprache die Bedeutung ‚kleben‘, ’schneien‘ oder ‚liegen bleiben‘ haben kann, ist noch nachvollziehbar; zuweilen können sich Bedeutung aber unintuitiv weit voneinander entfernen. Zwei solch „seltsame“ semantische Wandel sind mir neulich begegnet:

Die Familie, von lateinisch familia, geht auf lat. famulus ‚Diener‘ zurück – war also zunächste die ‚Dienerschaft‘, bevor die Bedeutung auf alle im Haus ausgeweitet und dann auf die Verwandten eingeengt wurde (in den Sprachen, wo das Wort weiterlebte oder übernommen wurde).

Das zweite Paar, dessen Verwandtschaft (trotz nicht auf der Hand liegender semantischer Verbindung) ich gewahr wurde, ist englisch travel und französisch travailler. Die ursprüngliche Bedeutung des lateinischen Wortes, auf welches beide zurückgehen, war ’sich abmühen‘, wozu ‚arbeiten‘ problemlos passt; die englische Bedeutung wurde vermittelt von ‚Unannehmlichkeiten des Reisens ertragen‘.

Quellen: Kluge; Stowasser; Oxford English Dictionary; Middle English Dictionary

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert