Sprechende Tiere

Die Vorstellung, dass Tiere sprechen können, fasziniert. Und verleitet die Menschen immer wieder zu fragwürdigen Schlüssen.

So geschehen schon beim Klugen Hans.

Kombiniert mit Verhaltenspsychologie und weiteren jungen wissenschaftlichen Erkenntnissen wie Spiegelneuronen wird jetzt wieder versucht, die Fähigkeit zu sprechen bei Tieren ausfindig zu machen. Bei Spiegel Online gibt es einen Artikel dazu von Irene Pepperberg.

Meine kritische Haltung rührt daher, dass unter der Begeisterung ob der Möglichkeit, dass es weitere sprachbegabte Wesen gibt, die Objektivität schnell einmal zu kurz kommen kann. Natürlich ist es faszinierend, aber wie Irene Pepperberg selbst feststellt, kommt eine solche „Tiersprache“ nie an menschliche Sprache heran. Tiere beherrschen keine Grammatik (und sind somit auch nicht fähig, komplexe Zusammenhönge auszudrücken) und es ist immer noch umstritten, ob die Fähigkeit gewisser Menschenaffen, ausgewählte sprachliche Konzepte zu verstehen, pure Konditionierung ist oder ob sie die Bedeutung verstehen – was schlicht nicht beweisbar ist.

Damit wird aber gleichzeitig klar: auch Tiere sind lernfähig und zwar zum Teil in erstaunlichem Masse.

Fazit: Lasst euch keine Pferde, Affen oder Papageien aufbinden. Jedenfalls keine sprechenden. Bei aller Begeisterung sollte man immer daran denken, dass solche Sprache nicht gleich „Sprache“ ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert